Amateurfunk und Packet Radio
Erstmal zur Frage, was ein Funk-Amateur eigentlich ist: Im deutschen Amateurfunkgesetz von 1997 steht:
"Funkamateur ist, wer sich lediglich aus persönlichem Interesse und nicht in Verfolgung anderer,
z.B. wirtschaftlicher oder politischer Zwecke, mit Funktechnik und Funkbetrieb befasst."
Die Funk-Amateure haben den Datenfunk in Form von Packet Radio schon lange vor der Existenz von GSM-Netzen
entdeckt und nutzbar gemacht. Die Datenübertragung geht zwar nicht allzu schnell, aber dafür kostenlos.
Na ja, nicht ganz kostenlos - wenn man kein Schwarzfunker ist, zahlt man Frequenznutzungsgebühren an die Bundeskasse
(über die Bundesnetzagentur). Mehr dazu bei auf der BNetzA-Seite
"Gebühren und Beiträge".
Als Betreiber einer Funkstelle ist man übrigens verpflichtet, eine Außerbetriebsetzung gegenüber der BNetzA anzuzeigen.
Ansonsten werden weiter Gebühren fällig, selbst wenn man das Gerät längst verkauft oder verschrottet hat.
Und da die Gebühren rückwirkend für einige Jahre erhoben werden, kann da einiges zusammen kommen …
Die Geschwindigkeit liegt bei 1.200 oder 9.600 bps. Als Protokoll wird AX.25
verwendet, ein speziell für den Amateur-Datenfunk modifiziertes X.25-Protokoll. Man kann
TCP/IP-Verbindungen realisieren. Technisch ist es damit möglich, eine direkte Verbindung zum
Internet herzustellen. Allerdings verbietet das Amateurfunkgesetz die Verbindung von Funkanlagen
mit anderen Kommunikationsnetzen (diese Information ist von 2005 - gilt das immer noch?).
Inzwischen gibt es auch Datenraten bis zu 76.800 Baud, allerdings nur auf einem Kanal sowie zwischen den Netzknoten
(braucht im Normalfall einfach zuviel Bandbreite, und die hat man im Amateurfunk meistens nicht).
- Von Eberhard Backeshoff gibt es ein Amateurfunk SSTV/FAX Decoder-Programm mit Software-DSP zum Download.
- Grundlagen und eine Menge Links zum Thema liefert der DARC (Deutscher Amateur Radio Club).
- Weitere Verbände zum Thema sind AMSAT und die International Amateur Radio Union.
- Wollen Sie hören, wie RTTY (Fernschreiber) 50Baud, CW (Morse), Packet Radio (Datenfunk) 1200Baud,
FAX (Faxsimile / Bildübertragung) 120rpm, SSTV (Slow Scan TV / Schmalband-Fernsehen), SEL-CALL (Selektivruf-System) oder
Zeitzeichen (10MHz) klingen? Dann besuchen Sie die Seiten von Ramona und Jörg.
- Auch unter Linux ist Amateurradio ein Thema: AX25-Amateur-Radio
(auch auf der Datenfunk-CD zu finden)
- Hamsoft ist eine Seite über Linux-Software für die Hamradio-Community
- Alles über Datenübertragung per Packet Radio erfährt man von Wolf-Dieter Roth.
Er hat ein Buch zu diesem Thema geschrieben.
- Chris Hütten liefert auf seiner Homepage ebenfalls
Infos zum Thema Amateurfunk. Und über das Neandertal.
- Eine Technik im Amateurfunk ist SSTV (Slow-Scan Television).
Das Slow von SSTV bezieht sich nur auf die Bildwechselfrequenz, nicht auf die Auflösung.
Mit dieser Technik ist eine sehr hohe Bild-Übertragungs-Qualität möglich.
- APRS - Automatic Packet Reporting System (auch: A. Position R. S.);
Variante von Packet Radio, bei der viele Funkgeräte zu einem Netzwerk zusammen wachsen, dessen einzige zentrale Komponente eine
Datenbank mit den Positionen vieler fester und beweglicher Funkstationen ist;
wird u.a. über Packet Radio "gefüttert", mittlerweile gibt es aber auch Apps, die vom Handy aus Positionsdaten schicken
Hier die amerikanische APRS-Datenbank.
- D-Star (Digital Smart Technologies for Amateur Radio) ist neue Betriebsart für Amateurfunk, die seit 2001 in Japan entwickelt
wurde und seit 2007 auch in Deutschland in Betrieb ist. Mehr dazu von DG1NFS
- Die Arbeitsgemeinschaft Digitale Kommunikation (ADK) stellt viele Infos über Amateurfunk bereit (AX25-Protokoll ..., ...)
- Dann gibt es noch den AATiS
(Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V.).
Ein Projekt war die Beobachtung der Sonnenfinsternis und die Übertragung der Aufnahmen von einem Ballon per Funk.
- Wie wird man Amateurfunker? Weber und Christiani bietet die erforderliche Ausbildung an.
Für die Schweizer Prüfung sollten Sie die (Seiten der) ILT-Schule
besuchen.
- Bei QSL.net finden Sie viele Homepages von Amateurfunkern.
- Als Short Wave Listener (SWL) bezeichnet man Funkamateure, die Übertragungen nur empfangen und nicht selber senden.
- Auch bei den Amateuren gibt es Kurznachrichten: SAMS, das Short Amateur Message System
Eine englische Informationsquelle ist die DXZone.
Sie bietet eine riesige Menge an Informationen und Links zu allen Aspekten von HAM Radio, Kurzwellenfunk und CB-Funk.
zur Startseite von dafu.de |
Impressum | Datenschutz-Erklärung (DSGVO)